Von Frauen produziert

In der brasilianischen Landwirtschaft ist das patriarchalische System noch sehr präsent. Obwohl Frauen im Kaffeeanbau eine wichtige Rolle spielen - von der Saat bis zur Tasse ist weibliche Arbeitskraft unverzichtbar - findet ihre Arbeit in der Praxis wenig Anerkennung. Frauen sind in den Bereichen Führung und Entscheidungsfindung unterrepräsentiert und haben nur begrenzt Zugang zu Bildung und Finanzen. Hinzu kommt die Schwierigkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren.

In den letzten Jahren scheint Bewegung in die Sache gekommen zu sein: Immer mehr Brasilianerinnen übernehmen nicht nur im Kaffeeanbau Verantwortung, sondern auch im Bereich kommerzieller Interessenvertretung. Dies zeigt sich deutlich an den Kaffeeverbänden in verschiedenen Regionen. So wurde 2012 die International Women‘s Coffee Alliance gegründet, und seit 2022 steht mit der Brasilianerin Vanusa Nogueira erstmals eine Frau an der Spitze der Internationalen Kaffeeorganisation.

Wir befinden uns am Anfang eines langen Weges zur Gleichberechtigung. Dona Sá wurde aus der Idee geboren, Frauen auf diesem Weg zu unterstützen und ihre Arbeit zu fördern, ihnen mehr Anerkennung und Sichtbarkeit zu geben.


Unsere Produzentinnen

Produzentin Inês beim Kaffeekirschen sieben

Mein Name ist Inês. Ich bin Kaffeebäuerin, gelernte Apothekerin, und habe drei Kinder. Meine Farm ist 17 Hektar groß, in Carmo de Minas, Brasilien, zertifiziert nach Rainforest Alliance und Fairtrade.

Meine Urgroßeltern stammen aus Italien. Sie kamen in der en 1930er Jahren nach Brasilien und begannen mit dem Kaffeeanbau. Die Kaffeetradition wurde an die nächsten Generationen weitergegeben. Meine Familie lebte davon, bis ich 7 Jahre alt war. Danach verließ meine Familie aufgrund einer Kaffeekrise das Kaffeegeschäft und zog in die Stadt.

Im Alter von 18 Jahren lernte ich meinen Mann kennen, der auch Kaffeeproduzent war. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich nur wenig auf dem Hof helfen, da ich in einer Apotheke arbeiten musste, um die Kosten für den Haushalt zu decken.

2017, als meine Familie ständig damit zu kämpfen hatte, sich mit der Kaffeeproduktion über Wasser zu halten, habe ich angefangen mehr über das Kaffeeproduktion zu lernen. Im Verband AMECAFE besuchte ich alle verfügbaren Kurse über Kaffeespezialitäten, Nacherntetechniken, Kaffeefermentierung und Qualitätskontrolle und fand zu mir selbst. Ich gab die Arbeit als Apothekerin auf, und widmete mich ganz der Kaffeeproduktion.

"Das Leben auf dem Kaffeefeld ist kein Märchen, sondern das Gegenteil ist der Fall. Dürren, starke Niederschläge und Hagel, um nur einige der Probleme zu nennen, die mich beunruhigen. Ich liebe es, Kaffeeproduzentin zu sein, trotz all dieser Unsicherheiten, denn das Leben auf dem Land ist einzigartig. Und es ist sehr befriedigend zu wissen, dass jede einzelne Bohne, die ich produziere, meine Liebe hat und irgendwo in einer Tasse ein besonderes Erlebnis bietet."

Bilder von unserem Besuch bei Inês 2022

Auf dem Weg zu den Kaffeepflanzen
Dona Sá und gelber Catucaí
Besuch bei Inês 2022

Mein Name ist Ivanyse. Ich bin Brasilianerin, Landwirtin, Q-Grader, Eigentümerin der Fazenda Catiguá. Die Farm ist 60 Hektar groß und befindet sich in der Serra da Mantiqueira in Minas Gerais .

Meine Eltern begannen 1974 mit dem Kaffeeanbau, nachdem ein Freund ihnen den Rat gegeben hatte:

"Eine kleine Kaffeeplantage kann eine kleine Familie ernähren".

Das war zufällig in dem Jahr, in dem ich geboren wurde. Ich glaube, dass meine Leidenschaft für Kaffee dort begann. Ich bin inmitten der Plantagen aufgewachsen.

Ich habe Betriebswirtschaft studiert um bei der Entwicklung der Farm zu helfen. Weil ich finanziell unabhängig sein wollte, habe ich auch Jura studiert. Ich war drei Jahre lang als Rechtsanwältin tätig und arbeitete zehn Jahre lang als Analystin für die Staatsanwaltschaft des Bundesstaates Minas Gerais.

Im Jahr 2013 habe ich meine Stelle aufgegeben, um meinen Eltern bei der Produktion des Kaffee zu helfen. Heute sind meine Kinder und mein Mann an allem beteiligt und bilden ein Fundament für mich.

Bilder von unserem Besuch bei Ivanyse 2022

Produzentin Ivanyse
Ivanyse erhält ein Geschenk
Trockene Kaffeekirschen
Besuch auf der Farm Catiguá